window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-7Y9T6XKNV6');
Summer-Blues-Special2023-06-07T12:55:34+02:00

Summer-Blues-Special am 16. Juli 2023 

Hey du, hast du Lust auf ein Wochenende voller Blues? Dann komm zu unserem Workshop! Hier lernst du von Theres Lehn aus München die Grundlagen des Blues-Tanzes oder vertiefst deine bereits vorhandenen Kenntnisse.

Egal ob du Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r bist, wir haben für alle etwas dabei. Aber das ist noch nicht alles – direkt nach den Workshops gibt es einen Tea Dance mit Thunderbolt Slim a.k.a. Christoph “Bebof” Böhm Live an der Gitarre, wo du das Gelernte direkt umsetzen kannst. Sei dabei und erlebe ein unvergesslichen Tag beim Summer-Blues-Special! Wir freuen uns auf dich und alle die den Start einer Blues Dance Community in Augsburg unterstützen möchten!

Wenn du bereits Blues tanzt, dann sehe diesen Tag als eine gute Möglichkeit deine Basics aufzufrischen und zu üben und zugleich dabei zu helfen, dass neue Blues Tänzer*innen schneller voran kommen. Die genauen Themen siehst du unten.

Blues Dancing

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Was ist Blues?

Blues als Musik und Tanz hat sich in der afroamerikanischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert aus Spirituals und Worksongs entwickelt. Musik und Tanz waren von Anfang an miteinander verbunden und unterschiedliche Stilrichtungen in der Musik entwickelten sich aus dem Zusammenspiel zwischen Tänzer*innen und Musiker*innen. Bluestanz begann zunächst als Solotanz. Inspiriert durch die europäischen Tänze wurde der Blues schon bald auch im Paar getanzt. Dabei inspirieren die Tanzpartner*innen sich gegenseitig – das klassische Schema von Führen und Folgen wird im Blues aufgebrochen.

Über Theres

Theres Lehn ist seit 2012 als Bluestanzlehrerin und DJane für Juke Joint Tunes unterwegs.

Seit vielen Jahren teilt sie ihre Leidenschaft für den Blues-Tanz mit anderen und hat bereits zahlreiche Workshops und Kurse geleitet.

Theres legt viel Wert darauf, dass jede*r Teilnehmer*in sich in seiner Entwicklung wohl fühlt. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Einfühlungsvermögen schafft Theres eine inspirierende Lernatmosphäre, die es den Teilnehmer*innen ermöglicht, Blues entspannt, fundiert und mit viel Spaß zu lernen.

Über Bebof

Thunderbolt Slim a.k.a. Christoph „Bebof“ Böhm
Blues Ragtime

Solo Gitarre im Fingerpickin Stil

Blues und Ragtime wie er in den frühen Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts in Amerika entstanden ist.
Mit Akustik Gitarre im Fingerpickin Style.

In meinem Blues Akustik Gitarren Programm finden sich neben handverlesenen seltenen Stücken von den Meistern des Mississippi Delta Blues und des Chicago Blues, auch Klassiker der Blueshistorie sowie Ragtime Stücke wie man sie von z.B. Blind Blake oder Jelly Roll Morton kennt. Gelegentlich darf auch der Bogen vom traditionellen Jazz zum Big Band Jazz gespannt werden. Alles von mir selbst arrangiert oder komponiert.

„Shake That Thing and don’t forget to Boogie !“

Stundenplan

10.30 – 11.45 Uhr – Workshop 1) Juke Joint Blues Basics

12.00 – 13.15 Uhr – Workshop 2) Chicago Blues

13.15 –  14.45 Uhr – Mittagspause

14.45 – 16.00 Uhr- Workshop 3) Ballroom Blues

16.00 – 18.00 Uhr Tea Dance mit Live-Musik

Themen der Workshops:

1) Juke Joint Blues Basics:

  • Puls (rückwärts, seitwärts, Sternum)
  • Rhythms: single-time/double-time, delayed single
  • Jazzstepvariationen Solotanz (Grinds, Rocks, Four Corners, Crazy Legs, Apple Jacks, Fish Tail)
  • Tanzhaltung open/close/close-embrace
  • Feading/lollwing (Jazzstepvariationen im Paartanz – beide führen und folgen)

2) Chicago Blues:

  • more Rhythms (Tripple, Syncopated Triple, Shuffle)
  • Call/Response

3) Ballroom Blues:

  • walking the Blues (Rhythms: Single, Double, Tripple, Syncopated Triple, Shuffle, Delayed Shuffle)
  • Paartanz in close/close-embrace mit feading/lollwing

Anmelden kannst du dich direkt hier: Klicke unten im grünen Bereich auf “Weitere Infos und Anmeldung”. Einzelanmeldungen ohne Partner sind möglich, wir arbeiten mit einer Warteliste.

Anmeldung Blues Special

Summer Blues SpecialSo, 16.07.2023 10:3059 €

Häufig gestellte Fragen…

Wo finden die Kurse statt?2021-08-16T09:42:53+02:00

Unsere Kurse finden in der Viktoriastraße 3b, 86150 Augsburg statt. Der Eingang befindet sich nicht im Helio selbst, sondern direkt am Gleis 1 Abschnitt D-E, im Durchgang zwischen Hauptbahnhofsgebäude und Helio. Hier findest du eine Beschreibung..

Wo kann ich parken?2021-09-06T14:54:01+02:00

Grundsätzlich empfehlen wir, dass du die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt. Wenn du doch mit dem Auto kommst, dann kannst du ganz bequem im Parkhaus des Helio parken. Am Sonntag kann man für 1,50 Euro ganztags im Parkhaus im Bleigässchen in der Innenstadt parken. Von dort aus läufst du 10 Minuten fast nur geradeaus und bist bei uns im Studio.

Kostenlos kann man auch auf dem „Park & Ride“-Platz auf dem Plärrergelände parken. Von dort sind es mit der Straßenbahn nur 10 Minuten (Kurzstrecke) oder zu Fuß 15 bis 20 Minuten bis zum Studio.

Einen guten Überblick gibt folgende Website: https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/verkehr/parken

Parkhäuser in der Umgebung

Im Folgenden findet ihr eine Liste der umliegenden Parkhäuser in der direkten Umgebung. Tipp: vorab checken z.B. bei parkopedia.de; manche Parkhäuser bieten auch Sondertarife am Abend an. Bitte bei Events eventuelle Schließzeiten der Parkhäuser beachten. Alle Angaben ohne Gewähr, Stand 05.09.2021.

Park One im Helio Viktoriastraße 3, ab 2€/h. Abendtarif und Rabatt bei Einkauf im Helio, weitere Infos https://www.park-one.com/standorte/augsburg/helio/
Parkplatz Sparda Bank Prinzregentenstraße 25, ab 0,50 cent/20 Min
Parkhaus Bohus Center (bei Post) Halderstraße 29, ab 3€/2h
BPA Bahnhof Parkhaus Betriebs GmbH Haupbahnhof Halderstraße 29a ab 3,20/2h
Salewa Parkhaus Bahnhofstraße 29 ab 3,60€/2h
Parkhaus Contipark (bei Sparkasse) Halderstraße 3-9 ab 4€/2h

ÖPNV
Direkt am Hauptbahnhof kommen neben den Zügen der DB und BRB auch die Straßenbahn 3 und viele Busse an (s. Liste unten, Stand 05.09.2021, alle Angaben ohne Gewähr). Weitere Informationen unter https://www.avv-augsburg.de/fahrtauskunft/fahrgastinfo/wichtige-haltestellen

Bussteig A
AVV-Regionalbuslinie 700 (Bobingen, Schwabmünchen)
Nachtbuslinie 596 (Diedorf, Horgau, Dinkelscherben)

Bussteig B
AVV-Regionalbuslinie 305 (Rehling, Aindling)
Nachtbuslinie 694 (Gessertshausen, Langenneufnach, Mickhausen)

Bussteig C
AVV-Regionalbuslinie 600 (Gessertshausen, Krumbach)

Bussteig D
AVV-Regionalbuslinie 740 (Königsbrunn)

Bussteig G
Stadtbuslinie 32 (Richtung Zoo/Botanischer Garten)
Stadtbuslinie 43 (Richtung Anna-Hintermayr-Stift)
Stadtbuslinie 44 (Richtung Hammerschmiede)

Bussteig L
AVV-Regionalbuslinien 210, 211, 212 (Stätzling, Wulfertshausen, Derching, Friedberg)
AVV-Regionalbuslinie 225 (Affing, Inchenhofen, Mainbach)
Stadtbuslinie 23 (Richtung Firnhaberau)
Stadtbuslinie 32 (Richtung Uniklinik BKH)
Stadtbuslinie 43 (Richtung Diakonissenhaus)

Bussteig M
Stadtbuslinie 22 (Richtung Firnhaberau über City-Galerie/VHS)
Straßenbahnsteig P
Straßenbahnlinie 3 (Richtung Stadtbergen)
Straßenbahnlinie 4 (Richtung Oberhausen Nord P+R)
Straßenbahnlinie 6 (Richtung Friedberg West P+R)

Bussteig O
AVV-Regionalbuslinie 500, 501 (Neusäß, Aystetten, Welden)
Straßenbahnsteig R
Straßenbahnlinie 3 (Richtung Haunstetten West P+R)

Bussteig S
AVV-Regionalbuslinie 420 (Achsheim)
AVV-Regionalbuslinie 601 (Diedorf, Anhausen, Gessertshausen)
Bussteig zum Ausstieg
AVV-Regionalbuslinien 210, 211, 212, 225

Bahngleise 1 – 9
Fern- und Regionalbahnverkehr

Gibt es Umkleiden?2021-07-07T11:28:51+02:00

Während der Corona-Hygieneauflagen müssen unsere Umkleiden leider geschlossen bleiben.

In normalen Zeiten: Ja, wir haben für Damen und Herren getrennte, geräumige Umkleiden. Du kannst dich ganz bequem vor Ort umziehen.

Gibt es eine Garderobe?2021-07-07T11:28:30+02:00

Ja, im Eingangsbereich haben wir eine großen Garderobenbereich. Dort kannst du deine Jacke aufhängen und auch deine Schuhe wechseln und abstellen.

Wie kann ich euch erreichen?2021-08-16T09:42:58+02:00

Am Besten schreib uns eine Mail an [email protected] oder hinterlasse uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter: 0170 5223290. Wenn wir in einem Gespräch oder gerade unterwegs sind, kann es sein, dass wir dich erst am nächsten Werktag zurückrufen.

Vor Ort sind wir zu unseren Unterrichtsstunden für euch da bzw. im Stundenwechseln für Fragen. Für persönliche Beratungsgespräche vereinbare am Besten einen Termin. Dann können wir uns Zeit nehmen und Fragen klären. Eine Erstanmeldung ist zu all unseren Kursen und Workshops nur per Online-Formular auf der entsprechenden Kursseite möglich. Klicke dazu beim gewünschten Kurs auf “Buchung” und gib deine Daten ein. Du bekommst von uns eine Teilnahmebestätigung und wir sehen uns im Kurs. Dann bist du in unserem System hinterlegt und wir können dich benachrichtigen, sollte eine Stunde kurzfristig ausfallen. Prüfe daher regelmäßig dein Postfach – nicht dass eine Nachricht untergeht oder im Spam-Ordner landet.

Nach oben