Einsteigerkurse in Augsburg
Swing & Street Dance für Einsteiger – Starte jetzt!
Du möchtest einen der Swingtänze oder Street Dance wie Hip Hop oder Shuffle Dance lernen? Perfekt!
In unseren wöchentlichen Einsteigerkursen und kompakten Beginner Workshops am Wochenende vermitteln wir dir die Grundlagen und wichtigsten Figuren jedes Tanzstils.
✨ Einsteigerkurs: Wöchentlich über acht Termine – ideal zum regelmäßigen Üben.
✨ Beginner Weekend: Kompakt an einem Wochenende mit insgesamt acht Stunden Tanzspaß verteilt auf Samstag und Sonntag.
Kein Tanzpartner? Keine Vorkenntnisse? Kein Problem!
Wähle deinen Tanz und melde dich für deinen Einsteigerkurs an
-
- Lindy Hop – Der swingende Klassiker der 1930-1950er, voller Lebensfreude und Improvisation, getanzt zu mitreißender Big Band Musik >
- West Coast Swing – Lässig und stilvoll zu Blues, Soul, Funk und aktuellen Chart-Hits. Ein moderner Swing-Tanz mit fließenden Bewegungen >
- Boogie Woogie – Der energiegeladene Rock’n’Roll-Tanz mit rhythmischer Fußarbeit und vertanzter Musikalität, inspiriert von den 50er- und 60er-Jahren >
- Vintage Solo Jazz – Der Urahn vieler Tanzstile wie Hip Hop, Modern Dance und Electro Swing: expressiv, rhythmisch und voller individueller Kreativität >
- Hip Hop – Urban, dynamisch und voller Ausdruckskraft: ein energiegeladener Tanzstil mit coolen Moves und pulsierendem Flow >
- Shuffle Dance – Schnelle Fußarbeit und fließende Bewegungen zu treibenden Beats. Perfekt für alle, die die Tanzfläche zum Beben bringen wollen >
- Collegiate Shag – Sportlich, verspielt und voller Lebensfreude, getanzt zu fröhlichem Swing und Dixieland-Musik >
- Balboa – Der elegante „Tango der Swingtänze“, der mit raffinierter Fußarbeit und enger Tanzhaltung auf schnellen (Gypsy-)Swing begeistert >
- Yoga – Eine Reise zu Körperbewusstsein, innerer Balance und kreativer Bewegung. Erlebe eine ganzheitliche Praxis für Körper, Geist und Seele >
Bei Paartanzkursen kümmern wir uns um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beiden Rollen. Du brauchst also keine*n Tanzpartner*in für die Anmeldung.
Du hast noch Fragen? Dann schau mal bei unseren FAQs vorbei.
Lindy Hop
Der mitreißende Swing-Tanz aus Harlem
Lindy Hop ist der Klassiker unter den Swing-Tänzen und für Tanzneulinge der perfekte Start. Du brauchst keinen Tanzpartner* oder Vorkenntnisse. Getanzt wird übrigens neben klassischem Swing auch zu Rock‘n‘Roll bis hin zu modernem Electro Swing.
Dieser energiegeladene und mitreißende Paartanz entstand in den 1920er und 1930er Jahren in den afroamerikanischen Communities von Harlem, New York. Geprägt von der pulsierenden Jazzmusik dieser Zeit, entwickelte sich Lindy Hop im legendären Savoy Ballroom – einer der wenigen Tanzstätten, in denen Menschen unabhängig von Hautfarbe gemeinsam tanzten. Als Teil der Black American Dance-Tradition verbindet Lindy Hop rhythmische Vielfalt mit spielerischen Leichtigkeit und starken Betonung auf Improvisation.
Er vereint Elemente aus Charleston, Stepptanz und Breakaway und lebt von Inspiration und der Kommunikation zwischen den Tanzpartnern. Die tänzerische Freiheit und Spontaneität machen Lindy Hop einzigartig – von eleganten Swingouts bis hin zu ausgelassenen, akrobatischen Moves ist alles möglich!
*Im Video bekommst du auch einen Eindruck von Vintage Solo Jazz, der Solo-Tanz-Variante von Lindy Hop
Wöchentliche Einsteigerkurse für Lindy Hop
Lindy Hop Einsteiger | Mittwoch, 19:00 | 119 € | |
Lindy Hop Einsteiger | Sonntag, 17:30 | 119 € | |
Lindy Hop Einsteiger | Montag, 18:20 | 119 € |
Wochenend-Kurse
Lindy Hop Beginner Weekend (Sa/So, 8h insg.) | Sa, 22.03.2025 10:30 | 119 € | |
Lindy Hop Beginner Weekend (Sa/So, 8h insg.) | Sa, 24.05.2025 10:30 | 119 € | |
Lindy Hop Beginner Weekend (Sa/So, 8h insg.) | Sa, 12.07.2025 10:30 | 119 € |
West Coast Swing
Lässiger Flow & coole Moves
West Coast Swing ist ein vielseitiger und moderner Paartanz, der sich aus den traditionellen Swing-Tänzen entwickelte und heute als kalifornischer Nationaltanz gilt. Seine Wurzeln reichen bis in die 1940er Jahre zurück, als afroamerikanische Tänzer in Kalifornien den klassischen Lindy Hop an die schmalen Tanzflächen der Clubs anpassten. So entstand der charakteristische “Slot”, auf dem sich die Tänzer elegant und fließend bewegen.
Gepaart mit der entspannten Coolness und rhythmischen Musikalität wird West Coast Swing auf eine breite Palette von Musikstilen getanzt – von Blues und Soul über Funk bis hin zu aktuellen Chart-Hits. Besonders beeindruckend sind die spielerische Improvisation und das dynamische Zusammenspiel zwischen Leader und Follower, das Raum für kreative Footwork-Variationen und beeindruckende Styling-Elemente lässt.
Ob Anfänger oder erfahrene Tänzer – West Coast Swing bietet sowohl einen entspannten Einstieg als auch raffinierte Herausforderungen, die den Tanz zu einem echten Hingucker machen. Lass dich von der geschmeidigen Eleganz dieses Tanzstils begeistern und genieße das einzigartige Gefühl, mühelos mit der Musik zu verschmelzen!
Wöchentliche Einsteigerkurse für West Coast Swing
West Coast Swing 1 | Dienstag, 18:50 | 119 € | |
West Coast Swing 1 | Donnerstag, 19:25 | 119 € | |
West Coast Swing 1 | Sonntag, 17:30 | 119 € |
Wochenend-Kurse
West Coast Swing Beginner Weekend (Sa/So, 8h insg.) | Sa, 22.03.2025 10:30 | 119 € | |
West Coast Swing Beginner Weekend (Sa/So, 8h insg.) | Sa, 24.05.2025 10:30 | 119 € | |
West Coast Swing Beginner Weekend (Sa/So, 8h insg.) | Sa, 12.07.2025 10:30 | 119 € |
Boogie Woogie
Lebensfreude, Rhythm’n’Blues und moderne Energie
Boogie Woogie ist ein energiegeladener und lebendiger Paartanz, der seine Wurzeln im Lindy Hop hat und durch die US-amerikanischen Soldaten nach Europa gebracht wurde. Er ist der wohl bekannteste Swingtanz in Deutschland. Besonders in den 1950er und 1960er Jahren erlebte der Tanz seine goldene Ära und wurde zu einem Markenzeichen der Rock’n’Roll-Kultur. Begleitet von den legendären Hits von Elvis Presley und Chuck Berry, spürt man auch ihre enge Verbindung zu Rhythm’n’Blues und Swing. Auf der Tanzfläche spiegelt sich das direkt in schneller Fußarbeit und der swingender Musikalität wider.
Mit Boogie Woogie erlebst du nicht nur die Energie der 50er und 60er Jahre, seine Vielseitigkeit von rasant und akrobatisch bis hin zu entspannt und fließend, sondern auch die Freiheit, den Tanz mit deiner eigenen Kreativität und musikalischen Interpretation zu füllen. Ein Tanz, der immer in Bewegung bleibt und dich mit seinem einzigartigen Groove fesselt!
Einsteigerkurse für Boogie Woogie
Boogie Woogie Beginner | Mo, 03.03.2025 18:20 | 119 € |
Boogie Woogie Beginner Weekend (8h) | Sa, 03.05.2025 10:30 | 119 € |
Vintage Jazz (Solo)
Der freche Swing der 1920er Jahre für alle Solo-Tänzer*innen
Vintage Jazz ist ein spritziger und mitreißender Tanzstil, der seine Wurzeln in den wilden 1920er Jahren hat. Im Vintage liegt der Fokus auf den Moves der goldenen 1920iger und die drei folgenden Jahrzehnte. Besonders der Charleston, der in dieser Ära als rasante und freizügige Neuentdeckung gefeiert wurde, bildet das Herzstück dieses Tanzes. Die charakteristischen Bewegungen – vom schnellen Twisten der Füße bis zum rhythmischen Schwingen der Arme – verleihen dem Vintage Jazz seine ganz besondere Dynamik, Verspieltheit und lebendige Energie und katapultieren direkt auf die Tanzfläche einer Great Gatsby Party.
Vintage Jazz kombiniert die fröhliche, unbeschwerte Atmosphäre des Charleston mit Elementen aus Authentic Jazz und Stepptanz. Diese Mischung bringt nicht nur Tempo und Energie, sondern auch eine große Portion Kreativität und Improvisation in den Tanz. Die Bewegungen sind nicht nur schnell, sondern auch ausdrucksstark – jeder Schritt und jedes Armspiel erzählt eine Geschichte. Das macht Vintage Jazz zu einem einzigartigen Tanz, der für jeden und jeden Tanz eine absolute Bereicherung ist.
Ob auf den Klängen von Jazz- und Swingmusik oder modernen Interpretationen wie Elektro-Swing – Vintage Jazz lässt dich die aufregende Stimmung der 1920er Jahre erleben. Er ist die perfekte Mischung aus Rhythmus, Ausdruck und Freude an der Bewegung.
*Am Ende des Videos bekommst du auch einen Eindruck von Lindy Hop, der Paartanz-Variante von Vintage Jazz
Alle Levels für Vintage Jazz (Solo)
Solo Vintage Jazz Level 2 | Dienstag, 18:50 | |
Solo Vintage Jazz Level 1 | Dienstag, 19:55 | |
Hip Hop Open Level (für Erwachsene) - auch für Einsteiger | Dienstag, 19:55 | |
Solo Vintage Jazz Level 1 | Mittwoch, 19:00 | |
Solo Vintage Jazz Level 2 | Mittwoch, 20:10 | |
Shuffle Dance Open Level (für Erwachsene) - auch für Einsteiger | Donnerstag, 18:10 |
Hip Hop
Der Rhythmus der Straße
In unseren Tanzkursen lernst du die coolsten Moves und entwickelst dynamische Choreografien, die den einzigartigen Flow dieses Straßentanzes widerspiegeln. Hip Hop ist nicht nur ein Tanz – es ist eine Kultur, die durch Ausdruck, Energie und Kreativität lebt. Von kraftvollen Popping- und Locking-Moves bis hin zu fließendem Krumping und freiem Style – entdecke die Vielseitigkeit und die faszinierende Dynamik des Hip Hop.
Egal, ob Anfänger oder bereits Fortgeschrittener – unsere erfahrenen Trainer begleiten dich mit viel Spaß und Motivation auf deinem Weg, die besten Techniken zu meistern.
Einsteigerkurse für Hip Hop
Hip Hop Open Level (für Erwachsene) - auch für Einsteiger | Dienstag, 19:55 |
Hip Hop (10-14 Jahre) | Dienstag, 15:00 | |
Hip Hop (15-19 Jahre) | Dienstag, 16:00 |
Shuffle Dance
Der “Neuling”, der den Dancefloor erobert
Lerne die angesagtesten Shuffle Dance Moves und werde zum Blickfang auf der Tanzfläche! Wer hat den klassischen Running Man oder T-Step noch nicht in einem Video gesehen und bewundert? Shuffle Dance ist ein dynamischer und energiegeladener Tanzstil, der sich durch schnelle Fußarbeit, fließende Slide-Moves und rhythmische Schritte auszeichnet. Ursprünglich aus der Rave- und Clubszene entstanden, wird er heute weltweit zu elektronischer Musik getanzt und lebt von Kreativität und individueller Ausdruckskraft. Ob Solo oder in einer Gruppe – Shuffle Dance sorgt für ein intensives Tanzgefühl und pure Begeisterung auf der Tanzfläche!
Egal, ob du ein Anfänger bist oder schon Erfahrung im Tanzen hast – unsere Kurse sind für alle, die mit Rhythmusgefühl, Energie und einer ordentlichen Portion Spaß den Dancefloor zum Beben bringen wollen. Der Shuffle Dance lebt von schnellen Fußbewegungen und einem unaufhörlichen Groove, der direkt in den Körper geht.
Mach mit, entwickle deinen eigenen Style und groov’ zu den besten Beats!
Einsteigerkurse für Shuffle Dance
Shuffle Dance Open Level (für Erwachsene) - auch für Einsteiger | Donnerstag, 18:10 |
Shuffle Dance (10-14 Jahre) | Donnerstag, 15:50 | |
Shuffle Dance (15-19 Jahre) | Donnerstag, 16:55 |
Collegiate Shag
Der swingende Sonnenschein
Collegiate Shag ist ein lebendiger und fröhlicher Swingtanz, der vor Lebensfreude nur so sprüht! Ursprünglich in den 1930er Jahren in den USA entstanden, war der Collegiate Shag besonders an den Colleges und Universitäten populär. Der Tanz vereint schnelle Fußarbeit mit Leichtigkeit und wurde oft zu den schnelleren Swing- und Jazzrhythmen der damaligen Zeit getanzt. Mit den richtigen Kniffen wird der Collegiate Shag entspannt und voller Spaß tanzbar.
Mit etwas Übung wirst du merken: Der Collegiate Shag bringt nicht nur Energie, sondern auch gute Laune!
Einsteigerkurse für Collegiate Shag
Leider bieten wir aktuell keine entsprechenden Kurse an.
Balboa
Der elegante Swing-Tanz für schnelle Musik und volle Tanzflächen
Balboa ist ein filigraner und eleganter Swing-Tanz, der mit seiner präzisen Fußarbeit und meist geschlossenen Tanzhaltung an den Tango erinnert. Er wurde ursprünglich in den überfüllten Tanzsälen von Newport Beach, Kalifornien, entwickelt und eignet sich besonders gut für schnelle Swing und Gypsy Swing Musik. Der Tanz zeichnet sich durch enge, fließende Bewegungen aus, bei denen die Partner durch ihre enge Verbindung und harmonische Kommunikation zusammen tanzen – ideal für volle Tanzflächen und schnellen Rhythmus.
In den 1930er Jahren erlebte Balboa seine Blütezeit und war ein absoluter Liebling in den Tanzhallen. Heute ist er besonders für seine Präzision und geschmeidiges Footwork bekannt. Balboa ist der perfekte Tanz für all diejenigen, die schnelle und energiegeladene Swing-Musik lieben, aber auch die Eleganz und Intensität des Tanzes schätzen.
Ob in einem vollen Tanzsaal oder auf einer weniger überfüllten Fläche – Balboa vermittelt ein einzigartiges Gefühl von Nähe und Synchronität. Komm vorbei, lerne diesen faszinierenden Tanz und erlebe den Rhythmus der 30er Jahre!
Einsteigerkurse für Balboa
Leider bieten wir aktuell keine entsprechenden Kurse an.
Leider bieten wir aktuell keine entsprechenden Kurse an.
Yoga
Soul Movements Embodied Yoga mit Marisa setzt den Fokus auf Gefühl, Wahrnehmung und Genuss: Sinnlich, federnd, faszial, lebendig und natürlich. Die klassischen Yoga-Figuren (Asanas) werden als Inspirationsquelle genutzt, um der/dem Teilnehmer/In eine ganzheitliche, vielseitige und kreative Yogapraxis erlebbar zu machen. Dabei wird die jeweilige Individualität von Körper und Seele respektiert und unterstützt. Präzise Bewegungsvorschläge der Lehrerin ermöglichen den Zugang zu sich durch einen mit den Sinnen erfahrbaren Körper. Finde so zu deiner Form, erforsche und erweitere deinen Körpersinn und finde Platz für deinen ganz eigenen Rhythmus der Seele, die sich durch dein spielerisch-selbstbestimmtes Sein auf der Matte entfaltet.
Wie verhält sich dein System im Raum, wenn der Blick auf deine Ganzheitlichkeit gerichtet ist? Welche Möglichkeiten bieten sich dir, wenn du achtsam deinem Körper lauscht? Für Fragen wie diese bietet Soul Movements Embodied Yoga einen Ort des Spürens und Erlebens.
Unser Programm
Yoga am Sonntag (09.00 – 10.15 Uhr): Reflect & Recharge Class
Diese Klasse ist wie ein Tagebucheintrag. Hier gibt es Raum, um den Tag / die Woche / oder bestimmte Lebensphasen achtsam zu reflektieren und Lebensthemen aus yogapsychologischer Sicht zu betrachten. Das Körper-Geist-Seele-System bekommt auf diese Weise die Möglichkeit, das Leben adäquat zu verdauen, um reflektiert und energetisiert in die Zukunft zu starten. Die Klasse ist für alle Menschen geeignet. Bei gesundheitlichen Einschränkungen gib vor Beginn der Klasse der Lehrerin Bescheid, so dass Bewegungen angepasst werden können.
Yoga am Dienstag (17.15 – 18.45 Uhr)
In diesem Kurs gibt es ab 21.01.2025 alle 8 Wochen ein neues Thema, bis dahin kannst du aber auch schon in den laufenden Kurs einsteigen:
21.01. – 11.03.: Body awareness // Fascia awareness 💡
In dieser Embodied Yoga Klasse dreht sich alles um das Thema Faszien. Durch eine einzigartige Mischung aus federnd-verspielten Bewegungen und erfahrbarer Anatomie wird dein Körperbewusstsein geschult, deine Faszien massiert und belebt und dein Stoffwechsel angeregt. Der Geist findet Entspannung im Körper und der Körper wird ein Ort, an dem wir uns zuhause fühlen. Die Klasse ist für alle Menschen geeignet. Bei gesundheitlichen Einschränkungen gib vor Beginn der Klasse der Lehrerin Bescheid, so dass Bewegungen angepasst werden können.
18.03. – 13.05.: Embodied Yoga – Peak Pose Class ⛰️
In dieser Embodied Yoga Class wird der Körpertempel für eine Haupt-Asana vorbereitet, die dann gemeinsam in vielen Variationsmöglichkeiten und Formen erforscht und bewegt wird, sowohl körperlich als auch in ihrer energetischen und emotionalen Wirkung. Der Geist erfährt Freiheit und Entspannung durch Kreativität und Vielseitigkeit in Bewegung und der Körper wird physisch in seiner Kraft und Flexibilität gefordert. Da je nach Peak Pose die Klasse auch körperlich herausfordernder werden kann, gib bei gesundheitlichen Einschränkungen der Lehrerin vorher Bescheid, so dass sie auf individuelle Variationen eingehen kann.
Wenn du möchtest kannst du weiterhin auch im Live-Stream teilnehmen. Mit der Anmeldebestätigung erhältst du auch die Zugangsdaten für den Live-Stream.
Wöchentliche Kurse
Aktuell bieten wir keine wöchentlichen Einsteigerkurse an. Bei Interesse, trage dich gerne in unsere Interessentenliste ein. Wir melden uns dann bei dir, wenn es Einsteigertermine gibt.
Sonntags-Yoga - Reflect & Recharge (im Studio und Live-Stream) | Sonntag, 09:00 |
Yoga - Body awareness // Fascia awareness - ab 21.01.2025 (im Studio und Live Stream) | Dienstag, 17:15 | |
Yoga - Embodied Yoga - Peak Pose Class - ab 18.03.2025 (im Studio und Live Stream) | Dienstag, 17:15 |
Häufig gestellte Fragen…
Du kannst einfach unser Online-Formular für die Anmeldung verwenden, indem du bei deinem Wunschkurs auf „Weitere Informationen und Anmeldung“ klickst. Danach wirst du durch die Anmeldung geführt.
Sollte etwas unklar sein, dann wende dich direkt an uns.
Wir werden regelmäßig gefragt, wie man Tanzpartner finden kann. Über folgende Plattformen kannst du nach Partnern/innen für einen Tanzkurs bei uns suchen.
Signal-Gruppen
Kontaktiere uns, dann nehmen wir dich in die entsprechenden Signal-Gruppen auf.
Facebook-Gruppen
Für alle Online-Livekurse (Live-Streams) meldet ihr euch über die Webseite an und erhaltet dann eine E-Mail mit einem Link und Infos, wie ihr teilnehmen könnt. Während des Livekurses ist immer einer von uns für technische und/oder tänzerische Fragen ansprechbar.
Nehmt ihr per Drop-in (einmalige Teilnahme) für 15 Euro teil, erhaltet ihr mit der Teilnahmebestätigung alle Zahlungsinfos. Ihr könnt bequem über unseren Shop bezahlen – bitte im Kommentarfeld angeben, für welchen Kurs ihr das drop-in bezahlt.
Eine Teilnahme über eine 10er Karte ist auch möglich, sie kann auch im Shop bestellt werden und kann für mehrere Kurse verwendet werden.
Ja, für eine Anmeldung zu unseren Kursen (laufenden Kurse, Workshops oder Schnupperkurse) ist kein*e Partner*in nötig.
Bei Schnupperkursen achten wir vor Ort auf ein ausgewogenes Verhältnis beider Tanzrollen.
Für laufenden Kurse und Workshops kommt ihr zunächst auf die Warteliste, bis sich eine weitere Einzelperson in der anderen Rolle (Leader oder Follower) anmeldet, da wir auf ein ausgewogenes Leader-Follower-Verhältnis im Kurs achten. Dann bekommt ihr beide eine Anmeldebestätigung von uns und seid dabei.
[Bitte beachtet, dass es sein kann, dass ihr eine/n Tanzpartner/in fest zugeteilt bekommt und mit dieser/diesem die ganze Stunde tanzt, wenn die anderen Paare coronabedingt nicht wechseln möchten. Es kann außerdem sein, dass man als Einzelleader bzw. Follower in einem Paartanzkurs gar nicht tanzen kann, wenn die Partnerin/der Partner nicht kommt und niemand von den anderen Paaren wechseln möchte. Einen Anspruch auf Erstattung von Kursgebühren in diesem Fall gibt es nicht.]
Im Lindy Hop kann man monatlich in die Level 1 = Anfängerkurse einsteigen. Unsere anderen Paartänze beginnen in der Regel alle acht bis zwölf Wochen. In den Solokursen ist der Einstieg jederzeit möglich, bei Vintage Jazz Beginner immer zum Monatsanfang.
Das Anfangsdatum für die jeweiligen Kurse findest du bei der Anmeldung.
Bitte melde dich zu allen unseren Kursen vorab über den “Weitere Infos und Anmeldung”-Button an. Das ist vor allem für unsere Solofollower wichtig: Je früher du dich anmeldest, desto eher kommst du von der Warteliste. Denn: Wir sind sehr bemüht um ein ausgeglichenes Follower-Leader-Verhältnis (also zwischen Führenden und Folgenden, meist Damen und Herren) in den Kursen. Single-Leader sind immer herzlich willkommen.
Klar! In den Solo-Stunden und bei Yoga ist das kein Problem. Eine Drop-in-Stunde kostet 15 Euro. Bitte melde dich vorab per Email zu deiner Schnupperstunde an!
Wenn du in unsere Paartänze schnuppern willst, dann schau auf einer unserer vielen Veranstaltungen vorbei. Für Lindy Hop gibt es bei der Welcome Swing Party einen kostenlosen Schnupperkurs. Die Termine für unsere Welcome Swing Parties findest du unter Veranstaltungen. Dann kannst du direkt noch bei einem Bier oder Wein an der Bar nach dem Probieren zuschauen und neue Leute kennenlernen.
Das Schnuppern in der ersten Stunde des Kursbetriebs ist nicht möglich. Wir müssen zur Planung wissen, wie viele Teilnehmer in den Kursen sind und ob die Mindest-Teilnehmerzahl erreicht wird.
Leider nicht. Wir möchten unseren Schülern eine angenehme und sichere Lern-Atmosphäre bieten. Daher ist Zuschauen während der Kurse nicht möglich – das gilt auch für den Barbereich, wenn dort unterrichtet wird. Außerdem weißt du ohnehin erst, ob es dir bei uns gefällt, wenn du aktiv am Unterricht teilnimmst.
Wenn du erst mal zuschauen möchtest, dann komm zu einer Party, schau bei einem Showauftritt vorbei oder durchforste das Internet nach Videos. Informationen und Termine geben wir dir immer gerne, also zögere nicht, dich zu melden.
Du hast unterschiedliche Möglichkeiten, deinen Tanzkurs zu buchen: vom Einzelkurs bis hin zu Abovarianten mit unterschiedlichen Laufzeiten. Dementsprechend variieren auch die Stundenpreise. Frag uns einfach und wir beraten dich gerne.
Unsere aktuelle Preisliste kannst du direkt hier einsehen und herunterladen.
Unser Tipp: Mit einem Clubvertrag kannst du nicht nur so viele Kurse pro Woche belegen, wie du möchtest, sondern auch noch richtig Geld sparen. Je nach Laufzeit kostet dich dann eine Stunde bei uns nur 8,75 € (bei 2 Kursbesuchen pro Woche und einer Laufzeit von 12 Monaten).
Möchtest du einen Clubvertrag abschließen, also mehr als einen Kurs belegen, kannst du ihn hier herunterladen und uns direkt ausgefüllt mitbringen oder wir machen das, wenn du im Studio bist.
Natürlich bieten wir Sonderpreise für Schüler, Azubis und Studenten an!
Privatstunden sind für jeden interessant, der gerne in seinem eigenen Tempo lernen möchte, oder spezielle Wünsche an den Unterricht hat.
60 Minuten kosten bei einem Tanzlehrer 60 Euro, bei Thomas 80 Euro.
Wir bieten auf Anfrage auch vergünstigte Privatstundenpakete. Für Anfänger bieten wir ein Package an: In 5 Privatstunden für 250 Euro (für ein Tanzpaar) lernst du das Level 1 Programm deines gewünschten Tanzes.
Für Specials wie Privatgruppen, Junggesellinnenabschiede, Firmenfeiern und Shows wende dich gerne persönlich an uns für ein individuelles Angebot.
Grundsätzlich empfehlen wir, dass du die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt. Wenn du doch mit dem Auto kommst, dann kannst du ganz bequem im Parkhaus des Helio parken. Am Sonntag kann man für 1,50 Euro ganztags im Parkhaus im Bleigässchen in der Innenstadt parken. Von dort aus läufst du 10 Minuten fast nur geradeaus und bist bei uns im Studio.
Kostenlos kann man auch auf dem „Park & Ride“-Platz auf dem Plärrergelände parken. Von dort sind es mit der Straßenbahn nur 10 Minuten (Kurzstrecke) oder zu Fuß 15 bis 20 Minuten bis zum Studio.
Einen guten Überblick gibt folgende Website: https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/verkehr/parken
Parkhäuser in der Umgebung
Im Folgenden findet ihr eine Liste der umliegenden Parkhäuser in der direkten Umgebung. Tipp: vorab checken z.B. bei parkopedia.de; manche Parkhäuser bieten auch Sondertarife am Abend an. Bitte bei Events eventuelle Schließzeiten der Parkhäuser beachten. Alle Angaben ohne Gewähr, Stand 05.09.2021.
Park One im Helio Viktoriastraße 3, ab 2€/h. Abendtarif und Rabatt bei Einkauf im Helio, weitere Infos https://www.park-one.com/standorte/augsburg/helio/
Parkplatz Sparda Bank Prinzregentenstraße 25, ab 0,50 cent/20 Min
Parkhaus Bohus Center (bei Post) Halderstraße 29, ab 3€/2h
BPA Bahnhof Parkhaus Betriebs GmbH Haupbahnhof Halderstraße 29a ab 3,20/2h
Salewa Parkhaus Bahnhofstraße 29 ab 3,60€/2h
Parkhaus Contipark (bei Sparkasse) Halderstraße 3-9 ab 4€/2h
ÖPNV
Direkt am Hauptbahnhof kommen neben den Zügen der DB und BRB auch die Straßenbahn 3 und viele Busse an (s. Liste unten, Stand 05.09.2021, alle Angaben ohne Gewähr). Weitere Informationen unter https://www.avv-augsburg.de/fahrtauskunft/fahrgastinfo/wichtige-haltestellen
Bussteig A
AVV-Regionalbuslinie 700 (Bobingen, Schwabmünchen)
Nachtbuslinie 596 (Diedorf, Horgau, Dinkelscherben)
Bussteig B
AVV-Regionalbuslinie 305 (Rehling, Aindling)
Nachtbuslinie 694 (Gessertshausen, Langenneufnach, Mickhausen)
Bussteig C
AVV-Regionalbuslinie 600 (Gessertshausen, Krumbach)
Bussteig D
AVV-Regionalbuslinie 740 (Königsbrunn)
Bussteig G
Stadtbuslinie 32 (Richtung Zoo/Botanischer Garten)
Stadtbuslinie 43 (Richtung Anna-Hintermayr-Stift)
Stadtbuslinie 44 (Richtung Hammerschmiede)
Bussteig L
AVV-Regionalbuslinien 210, 211, 212 (Stätzling, Wulfertshausen, Derching, Friedberg)
AVV-Regionalbuslinie 225 (Affing, Inchenhofen, Mainbach)
Stadtbuslinie 23 (Richtung Firnhaberau)
Stadtbuslinie 32 (Richtung Uniklinik BKH)
Stadtbuslinie 43 (Richtung Diakonissenhaus)
Bussteig M
Stadtbuslinie 22 (Richtung Firnhaberau über City-Galerie/VHS)
Straßenbahnsteig P
Straßenbahnlinie 3 (Richtung Stadtbergen)
Straßenbahnlinie 4 (Richtung Oberhausen Nord P+R)
Straßenbahnlinie 6 (Richtung Friedberg West P+R)
Bussteig O
AVV-Regionalbuslinie 500, 501 (Neusäß, Aystetten, Welden)
Straßenbahnsteig R
Straßenbahnlinie 3 (Richtung Haunstetten West P+R)
Bussteig S
AVV-Regionalbuslinie 420 (Achsheim)
AVV-Regionalbuslinie 601 (Diedorf, Anhausen, Gessertshausen)
Bussteig zum Ausstieg
AVV-Regionalbuslinien 210, 211, 212, 225
Bahngleise 1 – 9
Fern- und Regionalbahnverkehr
Leider haben wir im Moment keine Umkleiden.
Du kannst dich im Damen- oder Herren-Bad ganz bequem vor Ort umziehen.
Ja, im Eingangsbereich haben wir eine großen Garderobenbereich. Dort kannst du deine Jacke aufhängen und auch deine Schuhe wechseln und abstellen.
Ab Oktober sind Anmeldungen ohne TanzpartnerIn für die Paartanzkurse wieder möglich (“Einzelanmeldung”). Ihr kommt zunächst auf die Warteliste, da wir auf ein ausgewogenes Leader-Follower-Verhältnis im Kurs achten.
Bitte beachtet, dass es sein kann, dass ihr eine/n Tanzpartner/in fest zugeteilt bekommt und mit dieser/diesem die ganze Stunde tanzt, wenn die anderen Paare coronabedingt nicht wechseln möchten.
Es kann außerdem sein, dass man als Einzelleader bzw. Follower in einem Paartanzkurs gar nicht tanzen kann, wenn die Partnerin/der Partner nicht kommt und niemand von den anderen Paaren wechseln möchte. Einen Anspruch auf Erstattung von Kursgebühren in diesem Fall gibt es nicht.
Wenn sich dein Tanzpartner abmeldet, dann kannst du über unsere Signal-Gruppen fragen, ob jemand anderes den Kurs mit dir besuchen würde.
Unsere Schüler sind für gewöhnlich zwischen 19 und 75 Jahre alt, aufgeschlossen und herzlich im Umgang mit Neulingen der Tanzszene.
Bei uns ist wirklich jeder willkommen!
Hauptsache bequem und du fühlst dich wohl! Die meisten unserer Schüler*innen tragen für die Paartänze Jeans und T-Shirt. Dazu flache Schuhe oder Schuhe mit nur leichtem Absatz und möglichst nicht zu stumpfer Sohle, damit du einfacher drehen kannst. Dazu eigenen sich Schuhe, deren Profil schon abgelaufen sind, oder welche mit rutschiger Sohle.
Für Yoga und die Solostunden sind Sportklamotten die richtige Wahl. Socken oder barfuß ist für Yoga empfehlenswert. Für Vintage Jazz am besten Tanzschuhe oder Sportschuhe.
Das liegt vornehmlich an der Tatsache, dass Frauen sich oftmals mehr zum Tanzen hingezogen fühlen. Sie entscheiden sich klassischerweise für Follower als primäre Rolle. Daraus entsteht häufig ein Follower-Überschuss.
Durch die Corona-Auflagen sind wir leider derzeit gezwungen nur Paaranmeldungen zu akzeptieren.
In normalen Zeiten gilt:
Bei uns kannst du dich aber auch einzeln, also ohne Tanzpartner, anmelden. Ein besonderer Service, den viele andere Tanzschulen gar nicht anbieten. Kommt eine solche Single-Anmeldung (egal ob Leader oder Follower) bei uns rein, prüfen wir die Kursanmeldungen, ob wir bereits einen “Single” mit der anderen Rolle haben. Wenn ja, matchen wir euch als “Anmeldepaar” und ihr könnt teilnehmen. Wenn nein, kommst du auf die Warteliste und wir suchen nach einem Tanzpartner für dich. So geben wir einzelnen Followern und Leadern ohne großes Suchen, Annoncieren und ganz ohne „Self-Marketing“ die Möglichkeit, sich zu einem Paartanzkurs anzumelden. Ist das nicht wundervoll?
Wie ist das dann im Kurs?
Keine Sorge, im Kurs bist du nicht an deinen Anmeldepartner gebunden. Das ist bei manchen anderen Tanzschulen so üblich. Bei uns im Swingtanzen wechseln wir regelmäßig durch. Das heißt, du tanzt du mit deinem Anmeldepartner genauso viel wie mit den anderen Kursteilnehmern.
Was passiert, wenn sich mein Anmeldepartner wieder abmeldet?
Du verlierst deinen Platz nicht, auch wenn eine Person der anderen Rolle den Kurs absagt. Hast du einmal die Zusage für einen Kurs oder Workshop bekommen, kannst du teilnehmen. Bei anderen Tanzschulen dürftest du dann in der Regel auch nicht in die Stunden kommen.
Für alle Follower, die nicht warten und selbst aktiv werden wollen:
Es gibt Facebook-Gruppen, in denen ihr gerne zum Zwecke einer Tanzpartnerschaft annoncieren könnt: Vintage Swing // West Coast Swing
Das funktioniert sowohl für regelmäßige Kurse als auch für die Anmeldung zu einem Event.
Natürlich legt euch euer Geschlecht nicht auf eine Rolle fest. Wenn du als Frau Leader oder als Mann Follower lernen willst, ist auch das ohne Weiteres möglich.
Gerade wenn es dein erster Tanzkurs ist und du dir schwer tust, kann der Tanzkurs stressig sein. Aber keine Sorge: Vergleiche dich nicht mit erfahrenen Hobbytänzern, die schon vorher getanzt haben oder vermeintlich „mehr Talent“ mitbringen. Paare und auch Singles können gerne auch nach Absprache an mehreren Terminen in der Woche kommen, um das gelernte Material zu wiederholen und zu festigen. Der Gruppenunterricht orientiert sich am Tempo der Mehrheit.
Unser Tipp: Melde dich zu einem Anfängerworkshop am Wochenende an. Dort kannst du alles wiederholen und üben. Du bekommst 40% Rabatt auf die Kursgebühr bei gültiger Anmeldung in einem Anfängerkurs.
Wenn du sehr unsicher bist, dann bietet der Privatunterricht zunächst einen entspannteren Rahmen, um im eigenen Tempo zu lernen oder verpasstes Material aufzuholen. Eine bis drei Stunden reichen hier oftmals schon aus, um dir ein besseres tänzerisches Selbstbewusstsein und ein befreiteres Tanzgefühl zu geben. Dann macht es auch in der Gruppe wieder Spaß! Sprich deinen Tanzlehrer gerne auf individuelle Lösungen an.
Jeder kann mit Spaß tanzen lernen, wenn er das richtige Format wählt – auch du!
Hab etwas Geduld! Uns ist es wichtig, einen soliden und gründlichen Einstieg in die Basics eines jeden Tanzes zu vermitteln. Selbst wenn du schon tanzerfahren bist: Jeder Tanz hat seine Eigenarten und du solltest genau auf die Details und Unterschiede achten, auch wenn dir etwas schon aus anderen Tänzen bekannt zu sein scheint.
Sollte dein Trainer das Gefühl haben, dass du im Kurs deutlich unterfordert bist, wird er in einem persönlichen Gespräch auf dich zugehen und dir eine andere Stunde empfehlen. Ansonsten kannst du davon ausgehen, dass es auch für dich noch etwas in deiner aktuellen Stunde zu lernen gibt.
Spaß und gute Laune reichen zunächst völlig aus!
Für die Kursteilnahme reicht bequeme Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst. Bei längeren Trainingseinheiten ist ein zweites T-Shirt und etwas zu trinken nicht verkehrt.
Im Laufe der Zeit wirst du für das Tanzen vielleicht spezielle Tanzschuhe oder für das Yoga deine eigene Matte oder Hilfsmittel haben wollen. Dann beraten wir dich gerne und geben Tipps. Sprich uns einfach an.
Und ganz wichtig: Im Studio kann nur bar bezahlt werden, da wir kein EC-Karten-Lesegerät haben!
Alle Infos zu unseren Social Dances und externen Tanzveranstaltungen findest du unter „Events“ oder in unserem Ausgehkalender. Auch unsere großen Festival-Wochenenden mit Workshops, internationalen Trainern und Tanzparties findest du im Menü unter „Events“.
Bei allen Veranstaltungen gelten unsere Hygieneregeln inklusive 3G wenn die 7-Tage-Inzidenz von 35 in Augsburg überschritten ist und eine verpflichtende Anmeldung über die LUCA oder Corona-Warn-App.
Tipp: Melde dich zu unserem Newsletter an, like uns auf Facebook und folge uns auf Instagram. So bleibst du immer auf dem Laufenden.
Für viele unserer Veranstaltungen haben wir uns entschlossen, eine individuelle Preisgestaltung anzubieten. Mit “Zahl soviel du kannst”, bestimmst du selbst und deine finanzielle Situation, welchen Eintritt du uns bezahlst.
- 10 Euro… wäre gut
- 12 Euro… deckt unsere Kosten
- 15 Euro… dank dir kann jemand teilnehmen, der es sich sonst nicht leisten könnte
- mehr als 15 Euro… du förderst Live-Musik im Hep Cat Club
Bitte bedenke, dass wir dir nur solange Konzerte und Veranstaltungen anbieten können, wie du auch etwas in den Hut legt. Wir sind auf deine Unterstützung angewiesen, um mit diesem Konzept alle Kosten für z.B. Barkräfte und Musiker decken zu können.
Uns liegt viel daran, dir das möglich zu machen – mache es uns möglich, so weiterzumachen. Danke!
Am Besten schreib uns eine Mail an [email protected] oder hinterlasse uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter: 0170 5223290. Wenn wir in einem Gespräch oder gerade unterwegs sind, kann es sein, dass wir dich erst am nächsten Werktag zurückrufen.
Vor Ort sind wir zu unseren Unterrichtsstunden für euch da bzw. im Stundenwechseln für Fragen. Für persönliche Beratungsgespräche vereinbare am Besten einen Termin. Dann können wir uns Zeit nehmen und Fragen klären. Eine Erstanmeldung ist zu all unseren Kursen und Workshops nur per Online-Formular auf der entsprechenden Kursseite möglich. Klicke dazu beim gewünschten Kurs auf “Buchung” und gib deine Daten ein. Du bekommst von uns eine Teilnahmebestätigung und wir sehen uns im Kurs. Dann bist du in unserem System hinterlegt und wir können dich benachrichtigen, sollte eine Stunde kurzfristig ausfallen. Prüfe daher regelmäßig dein Postfach – nicht dass eine Nachricht untergeht oder im Spam-Ordner landet.
Leider haben wir im Studio kein EC-Lesegerät. Bitte zahle alle deine Getränke bar.
Möchtest du Kursbeiträge im Studio bezahlen (z.B. eine Streifenkarte kaufen), dann bring genug Bargeld mit oder überweise den entsprechenden Kursbetrag mit paypal an [email protected] oder an unsere Bank.
Unsere Kontoverbindung ist:
Hep Cat Club GmbH
Bankinstitut: Stadtsparkasse Augsburg
IBAN: DE37 7205 0000 0251 6587 46
Swift (BIC): AUGSDE77XXX
Die Live-Onlinekurse kannst du per PayPal bezahlen. Alle Infos dazu bekommst du mit deiner Anmeldebestätigung per Mail.
Der Eingang zu unserem Studio liegt direkt an Gleis 1 und ist nicht über das Helio möglich.
Einfach zwischen Subway und dem asiatischen Restaurant rechts Richtung Gleis 1 laufen und die letzte oder vorletzte Türe auf der rechten Seite nehmen. Ihr seht unser Logo an der Türe und Tanzvideos auf dem Bildschirm laufen.