Hep Cat Club


Das Team
Unser Team besteht aus professionellen Trainern, die ihre Ausbildung teilweise sogar bei uns gestartet haben. Wenn auch du Interesse hast eine Trainerausbildung zu machen oder Teil unseres Teams zu werden, melde dich bei uns.
Thomas
Thomas verfügt über immenses Wissen zu Tanztechniken sowie geschichtliche und kulturelle Hintergründe. Seine Passion liegt darin die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Swingtänze zu ergründen. Als professioneller Trainer für West Coast Swing, Boogie Woogie und Lindy Hop unterrichtete er seit 2005 weltweit.
Christoph
Christoph war 2012 im ersten Lindy Hop Kurs den es bei Thomas im neuen Hep Cat Club am Kö gab. Nach einer kleinen Odyssee als Referendar am Gymnasium und anschließender Atlantiküberquerung auf einem 100 Jahre alten Großsegler landete er schließlich 2015 als Organisator und Trainer für Lindy Hop, Balboa und Vintage Jazz im Hep Cat Club. Besonders am Herzen liegt ihm die Gemeinschaft unter den Tänzern und die Förderung von Live-Musik im Hep Cat Club.
Otmar
Nach den üblichen Tanzkursen im Standard, Latein und Salsa hat Otmars West Coast Swing-Karriere hier im Hep Cat Club seinen Lauf genommen. Außerdem hat er eine große Leidenschaft für Brazilian Zouk. Der studierte Politologe mag ansonsten Hunde, Science-Fiction, Brettspiele und Holzwerken.
Vanessa
Christin
Christin unterrichtet Lindy Hop, Balboa und manchmal Vintage Jazz. Wenn sie nicht tanzt, belettert sie die Tafeln im Studio, schaut viele Tanzvideos oder managet Online-Projekte. Angefangen mit dem Vintage Tanz hat es übrigens während des Studiums in Galway, Irland, wo sie ihre erste Jazz Routine gelernt hat.
Tobi
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Marisa
Meine Yogalehrerausbildung habe ich direkt nach meinem Fachabitur gemacht. Ich habe meine Ausbildung zur Physiotherapeutin nach 2 Jahren aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen. Als ich dadurch kapiert habe, wie wertvoll das Leben ist, habe ich beschlossen mich voll und ganz meiner Leidenschaft zu widmen.
René
Der auf den ersten Blick unauffällige Balboa hat es ihm angetan. Im Unterricht legt René Wert auf Technik und saubere Basics. Seit der Hep Cat Club seine Türen geöffnet hat, tanzt er hier. Nach Anfängen im Lindy Hop, konzentriert er sich nun auf Balboa und die Finessen des Führens und Folgens.
Melanie
In England eroberten Solo Jazz und Lindy Hop 2017 ihr Herz. Ab 2018 stand sie in fast jedem Vintage Swing Kurs des HCCs und ist dort seit Juli 2019 Solo Jazz Trainerin. Beruflich ist sie im Online Marketing tätig, ihre Freizeit war aber schon immer kreativ – Theater, Klassischer Gesang, Ballett.
Kerstin
Hat das mit dem Tanzen lange „ohne Plan” im Club gemacht, bis ein wunderschönes Lindy Hop-Video sie zum Swingtanzen gelockt hat. Wenn sie nicht im Hep Cat Club ist, arbeitet sie als Journalistin und Medienpädagogin. Sie hat ein Herz für gute Geschichten und schlechte Wortspiele.
Matti
Tagsüber leitet Matthias ein kleines Team von großartigen SoftwareentwicklerInnen. Abends tanzt er dann oft Lindy Hop oder Balboa, einerseits um sich nach einem Tag vor dem Bildschirm zu guter Musik zu bewegen. Aber hauptsächlich weil man da einfach gute Typen und Typinnen trifft.
Olaf
Seit Sommer 2020 bin ich fester Bestandteil der Hep Cat Club Crew. Wenn ich nicht gerade spiele, unterstütze ich die anderen Trainer im Unterricht und beobachte die Tänzer von meinem Platz aus. Wenn jemand aus dem Takt tanzt, kann ich auch mal bellen Meine Lieblingsfigur? Sugar Push!
Raphi
Raphi hat vor vielen Jahren in Latein und Standard angefangen zu zu tanzen.
Nach einer Odyssee durch Boogie, Salsa, Bachata, Kizomba und Tango ist er letztendlich 2018 bei West Coast Swing gelandet.
In der Tanzschule springt er in Kursen als Trainer mit Freude ein.
Wenn er nicht gerade tanzt entwickelt er Software und unterstützt auch das Team bei IT Fragen.
Mirle
Hat sich auf einem Straßenfest in Barcelona in den fröhlichen Lindy Hop verguckt. 2015 fand sie im Hep Cat Club ihr zweites Zuhause und schätzt hier vor allem die Community. Wenn sie nicht tanzt, macht sie Kampfsport oder Musik.
Ferenc
Hat er in der Schule damals den Tanzunterricht noch verpönt, fand Ferenc 2016 doch noch zum Tanzen durch Swing. Aus einem anfänglichem Kennenlernen mit Lindy Hop wurde eine Passion die ihn nicht mehr losließ. Neben dem Tanzen von Boogie, Balboa, Charleston oder auch Shag, unterrichtet Ferenc mittlerweile Lindy Hop an unserer Schule.
Foto: Florian Meinhardt
Steffi
Nach Jahren Latein-Standard-Tanz entdeckte Steffi West Coast Swing über den Unisport. Von den Kreationen nach der ersten Tanzparty war sie Feuer und Flamme, sodass sie nach kurzer Zeit international auf Events unterwegs war.
Inspiration findet sie mittlerweile auch durch den Flow im Zouk.
Ihr Faible fürs Unterrichten übt sie mit Freude neben ihrer IT-Karriere bei uns aus.
Kathi
Eigentlich wollte Kathi ja Rock’n’Roll tanzen, als sie sich zunächst als Alternative dazu im Januar 2020 im Hep Cat Club auf Boogie Woogie und Lindy Hop eingelassen hat. Ganz nach dem Motto „Hauptsache es ist schnell und fetzt“ gehört mittlerweile der Charleston zu einem ihrer Lieblingstänze. Zudem hat sie sich von Thomas vom Unterrichten überzeugen lassen. Das Leben ist eben doch wie eine Schachtel Pralinen!
Sophie
Sophie hat im Uni-Kurs des Hep Cat Clubs mit dem Swing-Tanzen angefangen. Auch wenn sie in anderen (Swing-)Tänzen hier und da etwas aufgeschnappt hat, packt sie nichts so sehr wie West Coast Swing. Seit 2019 assistiert und unterrichtet sie selbst mit großer Begeisterung. Außerhalb der Tanzschule studiert sie Umweltethik und arbeitet als Japanisch-Übersetzerin.
Tine
Silvesterabend in einem Londoner Club: nach der Charleston & Burlesque Showeinlage einer Tänzerin war ihr klar „Das will ich auch können!“ Einige Jahre später wurde dieser Wunsch im Hep Cat Club erfüllt. Zwar wurde aus Burlesque und Solo Charleston schlussendlich Lindy Hop, aber die Swingtanzbegeisterung hat sie seitdem nicht mehr losgelassen.
Anne
Tanzen war schon lange ihr Ding, aber niemals der Paartanz. Das änderte sich schlagartig durch das Angebot des Unisports und die Frage, was in aller Welt Lindy Hop sei. Ein Video später war klar, dass das dringend ausprobiert werden muss. Seit 2015 tanzt sie im Hep Cat Club begeistert Lindy Hop und später dann auch Balboa, da sich herausstellte, dass Balboa sie immer zum Lächeln bringt.
foto: piqant photography
Viktor
Viktor hat ursprünglich Salsa & Bachata getanzt, ist dann aber bei einer Salsa-Party am Kultstrand über einen glücklichen Zufall auf den Hep Cat Club aufmerksam geworden. 2017 hat er ursprünglich mit Lindy Hop und West Coast Swing angefangen, aber in West Coast seine Leidenschaft gefunden. Seitdem übt er so oft es die Zeit erlaubt.
Wenn er nicht gerade beim Tanzen ist, unterstützt er das Team bei der Webseite.
Anja
Stundenplan
Derzeit gelten auch bei uns keine Zugangsbeschränkungen und keine Maskenpflicht mehr.
Weitere Infos zu den Corona-Maßnahmen, Kursen und Events veröffentlichen wir per Newsletter.
Tag | Uhrzeit | Kurs |
---|---|---|
Montag | 15:00 | Hochschulsport – Lindy Hop (Studio 1 & Bar) – ab 24.04.2023 |
16:15 | Hochschulsport – Vintage Jazz meets Electro Swing (Studio 1 & Bar) – ab 24.04.2023 | |
18:20 | Lindy Hop 1 (Studio 1) – pausiert momentan, Start sobald Mindest-Teilnehmerzahl erreicht | |
19:25 | Lindy Hop 3 (Studio 1) | |
20:30 | Lindy Hop 2 (Studio 1) | |
Dienstag | 17:15 | Yoga hybrid (Studio 3 & Live-Stream auf Kanal 2) |
18:20 | Balboa 1-2 – nur mit Vorkenntnissen (Studio 1) | |
19:25 | Vintage Jazz 1 (Studio 2) | |
19:25 | Balboa 2-3 (Studio 3) | |
19:25 | Lindy Hop 2 (Studio 1) | |
20:30 | Lindy Hop 3 (Studio 1) | |
20:30 | Vintage Jazz 2 (Studio 2) | |
20:30 | Balboa (Studio 1) | |
Mittwoch | 18:20 | Lindy Hop 1 (Studio 3) |
18:20 | Vintage Jazz 1 (Studio 1) | |
19:25 | Lindy Hop 4 (Studio 1) | |
19:25 | Collegiate Shag 1 (Studio 3) | |
19:25 | Lindy Hop 3 (Studio 1) | |
20:30 | Collegiate Shag 2 (Studio 1) | |
20:30 | Lindy Hop 2 (Studio 3) | |
20:30 | WEEKLY SWING Übungsabend | |
Donnerstag | 18:20 | Modern Jazz hybrid (Studio 2 & Live-Stream auf Kanal 2) |
19:25 | West Coast Swing 1 (Studio 1) | |
19:25 | West Coast Swing 3 (Studio 2) | |
20:30 | West Coast Swing 2 (Studio 2) | |
20:30 | West Coast Swing 4 (Studio 1) | |
Freitag | ||
Samstag | ||
Sonntag | 9:00 | Sonntags-Yoga hybrid (Studio 2/3 & Live-Stream auf Kanal 2) |
17:30 | Lindy Hop 1 (Studio 1) | |
17:30 | West Coast Swing 1 (Studio 2) | |
18:40 | ||
18:40 | West Coast Swing 2 (Studio 2) | |
19:50 | ||
19:50 | West Coast Swing 3 (Studio 2) |
Tipp: Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, schau regelmäßig vorbei und folge uns auf den sozialen Kanälen Facebook und Instagram sowie per Newsletter
Privatstunden
Du kannst bei uns für alle Tänze Privatstunden buchen. Egal ob als Einsteiger, Fortgeschrittener oder als alter Hase kannst du dich hier ganz individuell tänzerisch weiterentwickeln. Dabei gehen wir auf ganz auf dich, deine Wunschthemen oder unsere speziellen Tipps für dich ein.
Eine Privatstunde kostet 60 Euro oder 80 Euro bei Thomas.
Für Einsteiger gibt es sogar ein besonderes Angebot: 5 Stunden für 250 Euro (pro Paar), in denen du alle Inhalte unseres Einsteigerkurses lernst. Danach kannst du bei entsprechender Eignung direkt in einen unsere laufenden Level 2 Kurse einsteigen.
Wir bieten auch Privatstunden für Gruppen ab 3 Paaren als einzelne Stunde oder VIP-Kurs an – so könnt ihr euren Tanzunterricht individuell ergänzen oder euren eigenen Kurs zusammenstellen.
Buch kannst du unsere Privatstunden direkt über den Shop. Dort kannst du sehen welche Trainer dir in unseren Tänzen weiter helfen können. Wenn du Fragen zu den Privatstunden hast schreibe uns gerne eine E-Mail.

Preisliste
Unsere aktuelle Preisliste kannst du direkt hier einsehen und herunterladen.
Unser Tipp: Mit einem Clubvertrag kannst du nicht nur so viele Kurse pro Woche belegen, wie du möchtest, sondern auch noch richtig Geld sparen. Je nach Laufzeit kostet dich dann eine Stunde bei uns nur 8,75 € (bei 2 Kursbesuchen pro Woche und einer Laufzeit von 12 Monaten).
Möchtest du einen Clubvertrag abschließen, also mehr als einen Kurs belegen, kannst du ihn hier herunterladen und uns direkt ausgefüllt mitbringen oder wir machen das, wenn du im Studio bist.
Natürlich bieten wir Sonderpreise für Schüler, Azubis und Studenten an!
Vermietung
Sie können den Hep Cat Club für Ihren eigenen Kurs oder auch Seminare mieten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Termin für eine Raumbesichtigung, bei der wir uns kennen lernen können.
Unser Studio befindet sich zentral am Augsburger Hauptbahnhof: direkt am Gleis 1 im Durchgang zwischen Bahnhofs- und Heliogebäude.
Die Glasfront Richtung Gleis bietet einen wunderschönen Ausblick und sorgt für einen lichtdurchfluteten Veranstaltungsraum. Unsere rund 580 Quadratmeter teilen sich auf in bis zu 4 Tanzbereiche mit großzügigem Eingangsbereich und insgesamt 6 Toiletten. Die gesamte Fläche kann mit mobilen Trennwänden in verschiedene Räume von 80 bis zu 450 Quadratmeter eingeteilt werden.
Von der Bar mit anliegender Tanzfläche kommt man in die bis zu drei Säle. Angeschlossen sind geräumige, separate Umkleiden für Damen und Herren. Die Räume sind klimatisiert und mit hochwertiger Ton- und Lichttechnik ausgestattet.
Das Studio lässt sich für eigene Tanz- oder Yogakurse oder vielfältige Veranstaltungen jeglicher Größe nutzen – wie Hochzeiten, Geburtstage oder Firmenfeiern. Auch eine Bestuhlung ist möglich.
Wir arbeiten schon lange erfolgreich mit Profis aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, die ihr Fach verstehen! Gerne stellen wir den Kontakt für Ihre Veranstaltung bei uns her.
- Fotografie/Videographie: Tobias Blaser – Lichtwerk Fotografie
- Catering: Cirkularium
- Stylistin: Angela Kutter
- Band: Bebof Deluxe
- … und viele mehr
Möchten Sie lieber mit Ihrem eigenen Team oder mit einem anderen Auftragnehmer in unseren Räumen zusammenarbeiten, unterstützen wir Sie auch gerne dabei.
Externe Tanzkurse
Ihr seid interessiert an anderen Tanzrichtungen? Bei uns unterrichten externe Tanzlehrer auch folgende Tanzkurse:
- FlowAway Dance Academy, Bachata
- Blanco y Negro Tango, Augsburg
- Tango Milonga am 3. Sonntag im Monat, organisiert von Milonga Central
Wenn du auch einen Tanzkurs bei uns anbieten möchtest, sprich uns sehr gerne an!
So findet ihr uns
Der Eingang zu unserem Studio liegt direkt an Gleis 1 und ist nicht über das Helio möglich.
Einfach zwischen Subway und dem asiatischen Restaurant rechts Richtung Gleis 1 laufen und die letzte oder vorletzte Türe auf der rechten Seite nehmen. Ihr seht unser Logo an der Türe und Tanzvideos auf dem Bildschirm laufen.

Parken
Im Folgenden findet ihr eine Liste der umliegenden Parkhäuser in der direkten Umgebung. Tipp: vorab checken z.B. bei parkopedia.de; manche Parkhäuser bieten auch Sondertarife am Abend an. Bitte bei Events eventuelle Schließzeiten der Parkhäuser beachten. Alle Angaben ohne Gewähr, Stand 05.09.2021.
- Park One im Helio Viktoriastraße 3, ab 2€/h. Abendtarif und Rabatt bei Einkauf im Helio, weitere Infos https://www.park-one.com/standorte/augsburg/helio/
- Parkplatz Sparda Bank Prinzregentenstraße 25, ab 0,50 cent/20 Min
- Parkhaus Bohus Center (bei Post) Halderstraße 29, ab 3€/2h
- BPA Bahnhof Parkhaus Betriebs GmbH Haupbahnhof Halderstraße 29a ab 3,20/2h
- Salewa Parkhaus Bahnhofstraße 29 ab 3,60€/2h
- Parkhaus Contipark (bei Sparkasse) Halderstraße 3-9 ab 4€/2h
ÖPNV
Direkt am Hauptbahnhof kommen neben den Zügen der DB und BRB auch die Straßenbahn 3 und viele Busse an (s. Liste unten, Stand 05.09.2021, alle Angaben ohne Gewähr). Weitere Informationen unter Fahrtauskunft des AVV Augsburg
Bussteig A
- AVV-Regionalbuslinie 700 (Bobingen, Schwabmünchen)
- Nachtbuslinie 596 (Diedorf, Horgau, Dinkelscherben)
Bussteig B
- AVV-Regionalbuslinie 305 (Rehling, Aindling)
- Nachtbuslinie 694 (Gessertshausen, Langenneufnach, Mickhausen)
Bussteig C
- AVV-Regionalbuslinie 600 (Gessertshausen, Krumbach)
Bussteig D
- AVV-Regionalbuslinie 740 (Königsbrunn)
Bussteig G
- Stadtbuslinie 32 (Richtung Zoo/Botanischer Garten)
- Stadtbuslinie 43 (Richtung Anna-Hintermayr-Stift)
- Stadtbuslinie 44 (Richtung Hammerschmiede)
Bussteig L
- AVV-Regionalbuslinien 210, 211, 212 (Stätzling, Wulfertshausen, Derching, Friedberg)
- AVV-Regionalbuslinie 225 (Affing, Inchenhofen, Mainbach)
- Stadtbuslinie 23 (Richtung Firnhaberau)
- Stadtbuslinie 32 (Richtung Uniklinik BKH)
- Stadtbuslinie 43 (Richtung Diakonissenhaus)
Bussteig M
- Stadtbuslinie 22 (Richtung Firnhaberau über City-Galerie/VHS)
- Straßenbahnsteig P
- Straßenbahnlinie 3 (Richtung Stadtbergen)
- Straßenbahnlinie 4 (Richtung Oberhausen Nord P+R)
- Straßenbahnlinie 6 (Richtung Friedberg West P+R)
Bussteig O
- AVV-Regionalbuslinie 500, 501 (Neusäß, Aystetten, Welden)
- Straßenbahnsteig R
- Straßenbahnlinie 3 (Richtung Haunstetten West P+R)
Bussteig S
- AVV-Regionalbuslinie 420 (Achsheim)
- AVV-Regionalbuslinie 601 (Diedorf, Anhausen, Gessertshausen)
- Bussteig zum Ausstieg
- AVV-Regionalbuslinien 210, 211, 212, 225
Bahngleise 1 – 9
- Fern- und Regionalbahnverkehr
Lerne und wiederhole, wann du magst und wo du magst
Mit unseren Video-Kursen lernst du bequem Schritte, Figuren und Techniken, wann es dir passt und wo du magst. In den Kurs-Recaps zeigen wir, was in der letzten Stunde gemacht wurde. Ideal zum Wiederholen und Vertiefen. Einen Taster Für West Coast Swing kannst du direkt hier anschauen.
Wie Ella Fitzgerald sagte: “It Don’t Mean A Thing If It Ain’t Got That Swing”