window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-7Y9T6XKNV6');
Lindy Trainingslager2023-01-27T08:29:39+01:00

Lindy Hop Trainingslager

Unser bewährtes und beliebtes Trainingslager Konzept gibt es jetzt auch für Lindy Hop! Zwei Tage intensives Lindy Hop Training mit Frenschi & Walter aus München.

Direkt zur Anmeldung >

Training!

Gemeinsam probieren wir Neues aus, tanzen und haben Spaß. Wir arbeiten intensiv an neuen Ideen und nicht nur an Figuren. Das Lindy Hop Trainingslager ist für Lindy Hop TänzerInnen ab Level 2, die intensiv an ihrem Lindy Hop Tanz arbeiten möchten und bereit sind, neue Ideen auszuprobieren.

Programm

Das Programm kann je nach Themenauswahl der Trainer Lindy Hop Techniktraining, Musicality, Tipps & Tricks für Leader und Follower und Social Dance Training umfassen.

Frenschi Leone & Walter Bauer

Frenschi & Walter aus München sind beide Lindy Hop, Charleston und Vintage Jazz Trainer und Tänzer mit langjähriger Erfahrung, die sie gerne an euch weitergeben. Sie haben in den letzten 10 Jahren schon viele Workshops im Hep Cat Club gegeben und zahlreiche Shows mit dem Hep Cat Club Team getanzt.

Freut euch auf energiegeladenen und spaßigen Unterricht.

Stundenplan

Samstag

10.30-13.45 Trainings-Workshop (inkl. 15 Minuten Pause)
13.45-15.15 Mittagspause
15.15-17.15 Trainings-Workshop

20.30-01.00 Swing Party

Sonntag

10.30 – 13.45 Trainings-Workshop (inkl. 15 Minuten Pause)

Anmeldung

Anmelden kannst du dich für das Lindy Hop Trainingslager direkt hier, klicke unten im roten Feld auf “Weitere Infos und Anmeldung”. Bis zum 18.01.2022 gibt es das Ticket für 119 Euro als Early Bird, danach kostet es regulär 129 Euro.
Insgesamt 8h Unterricht (5 h am Samstag, 3h am Sonntag) plus Pausen. Im Interesse aller TeilnehmerInnen ist nur der Besuch des ganzen Lindy Hop Trainingslagers möglich (keine einzelnen Tage).

Teilnahme

  • Beim Lindy Hop Trainingslager gibt es begrenzte Plätze.
  • Einzelanmeldung sind möglich. Mit einer Warteliste sorgen wir dafür, dass es ein ausgeglichenes Verhältnis von Leadern und Followern gibt.
  • Im Trainingslager kann auf freiwilliger Basis durchgewechselt werden.

Derzeit gibt es keine Einschränkungen durch Corona-Regelungen. Alle TeilnehmerInnen werden aber gebeten, sich über die gültigen Corona-Regelungen zu informieren, insbesondere was eine eventuelle Testpflicht und Zugangsregelung (Geimpft/Genesen) betrifft. Wir behalten uns das Recht vor, gegebenenfalls auch eigene Maßnahmen einzuführen, z.B. eine Schnelltest-Pflicht.

Corona-Hinweis

Bitte lies dir vor der Buchung unsere Hygieneregeln gut durch und halte sie im Studio beim Lindy Hop Trainingslager ein! Unsere geltenden Hygieneregeln findest du hier. >>

Tipp: Schau kurz vor dem Lindy Hop Trainingslager nochmal vorbei und informiere dich hier über die aktuellen Vorgaben im Studio. Bitte informiere dich auch kurz vor dem Lindy Hop Trainingslager aus offiziellen Quellen über (ggf. auch kurzfristige) Änderungen für die Stadt Augsburg und das Bundesland Bayern.

Sollte das Lindy Hop Trainingslager wegen einer Verschärfung der Corona-Maßnahmen durch die Behörden nicht stattfinden dürfen, wird eure Teilnahmegebühr zurückerstattet oder als Gutschrift auf euer Kundenkonto gutgeschrieben. Bitte beachte, dass bei einer eventuellen Verschärfung der Regeln die Teilnahmegebühr nicht zurück erstattet wird. Dies gilt nur wenn die Veranstaltung gänzlich verboten ist.

Anmeldung Lindy Hop Trainingslager

Leider bieten wir aktuell keine entsprechenden Kurse an.

Swing Party

Im Anschluss an unser Lindy Hop Trainingslager haben alle Swing-Tanz Fans die Möglichkeit, bei unser Swing Party mit uns das Tanzbein zu schwingen!
Für die Party ist keine Voranmeldung nötig. Es wird eine “Pay what you can” Spendenbox am Eingang geben.

Häufig gestellte Fragen…

Wo finden die Kurse statt?2021-08-16T09:42:53+02:00

Unsere Kurse finden in der Viktoriastraße 3b, 86150 Augsburg statt. Der Eingang befindet sich nicht im Helio selbst, sondern direkt am Gleis 1 Abschnitt D-E, im Durchgang zwischen Hauptbahnhofsgebäude und Helio. Hier findest du eine Beschreibung..

Wo kann ich parken?2021-09-06T14:54:01+02:00

Grundsätzlich empfehlen wir, dass du die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt. Wenn du doch mit dem Auto kommst, dann kannst du ganz bequem im Parkhaus des Helio parken. Am Sonntag kann man für 1,50 Euro ganztags im Parkhaus im Bleigässchen in der Innenstadt parken. Von dort aus läufst du 10 Minuten fast nur geradeaus und bist bei uns im Studio.

Kostenlos kann man auch auf dem „Park & Ride“-Platz auf dem Plärrergelände parken. Von dort sind es mit der Straßenbahn nur 10 Minuten (Kurzstrecke) oder zu Fuß 15 bis 20 Minuten bis zum Studio.

Einen guten Überblick gibt folgende Website: https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/verkehr/parken

Parkhäuser in der Umgebung

Im Folgenden findet ihr eine Liste der umliegenden Parkhäuser in der direkten Umgebung. Tipp: vorab checken z.B. bei parkopedia.de; manche Parkhäuser bieten auch Sondertarife am Abend an. Bitte bei Events eventuelle Schließzeiten der Parkhäuser beachten. Alle Angaben ohne Gewähr, Stand 05.09.2021.

Park One im Helio Viktoriastraße 3, ab 2€/h. Abendtarif und Rabatt bei Einkauf im Helio, weitere Infos https://www.park-one.com/standorte/augsburg/helio/
Parkplatz Sparda Bank Prinzregentenstraße 25, ab 0,50 cent/20 Min
Parkhaus Bohus Center (bei Post) Halderstraße 29, ab 3€/2h
BPA Bahnhof Parkhaus Betriebs GmbH Haupbahnhof Halderstraße 29a ab 3,20/2h
Salewa Parkhaus Bahnhofstraße 29 ab 3,60€/2h
Parkhaus Contipark (bei Sparkasse) Halderstraße 3-9 ab 4€/2h

ÖPNV
Direkt am Hauptbahnhof kommen neben den Zügen der DB und BRB auch die Straßenbahn 3 und viele Busse an (s. Liste unten, Stand 05.09.2021, alle Angaben ohne Gewähr). Weitere Informationen unter https://www.avv-augsburg.de/fahrtauskunft/fahrgastinfo/wichtige-haltestellen

Bussteig A
AVV-Regionalbuslinie 700 (Bobingen, Schwabmünchen)
Nachtbuslinie 596 (Diedorf, Horgau, Dinkelscherben)

Bussteig B
AVV-Regionalbuslinie 305 (Rehling, Aindling)
Nachtbuslinie 694 (Gessertshausen, Langenneufnach, Mickhausen)

Bussteig C
AVV-Regionalbuslinie 600 (Gessertshausen, Krumbach)

Bussteig D
AVV-Regionalbuslinie 740 (Königsbrunn)

Bussteig G
Stadtbuslinie 32 (Richtung Zoo/Botanischer Garten)
Stadtbuslinie 43 (Richtung Anna-Hintermayr-Stift)
Stadtbuslinie 44 (Richtung Hammerschmiede)

Bussteig L
AVV-Regionalbuslinien 210, 211, 212 (Stätzling, Wulfertshausen, Derching, Friedberg)
AVV-Regionalbuslinie 225 (Affing, Inchenhofen, Mainbach)
Stadtbuslinie 23 (Richtung Firnhaberau)
Stadtbuslinie 32 (Richtung Uniklinik BKH)
Stadtbuslinie 43 (Richtung Diakonissenhaus)

Bussteig M
Stadtbuslinie 22 (Richtung Firnhaberau über City-Galerie/VHS)
Straßenbahnsteig P
Straßenbahnlinie 3 (Richtung Stadtbergen)
Straßenbahnlinie 4 (Richtung Oberhausen Nord P+R)
Straßenbahnlinie 6 (Richtung Friedberg West P+R)

Bussteig O
AVV-Regionalbuslinie 500, 501 (Neusäß, Aystetten, Welden)
Straßenbahnsteig R
Straßenbahnlinie 3 (Richtung Haunstetten West P+R)

Bussteig S
AVV-Regionalbuslinie 420 (Achsheim)
AVV-Regionalbuslinie 601 (Diedorf, Anhausen, Gessertshausen)
Bussteig zum Ausstieg
AVV-Regionalbuslinien 210, 211, 212, 225

Bahngleise 1 – 9
Fern- und Regionalbahnverkehr

Gibt es Umkleiden?2021-07-07T11:28:51+02:00

Während der Corona-Hygieneauflagen müssen unsere Umkleiden leider geschlossen bleiben.

In normalen Zeiten: Ja, wir haben für Damen und Herren getrennte, geräumige Umkleiden. Du kannst dich ganz bequem vor Ort umziehen.

Gibt es eine Garderobe?2021-07-07T11:28:30+02:00

Ja, im Eingangsbereich haben wir eine großen Garderobenbereich. Dort kannst du deine Jacke aufhängen und auch deine Schuhe wechseln und abstellen.

Wie kann ich euch erreichen?2021-08-16T09:42:58+02:00

Am Besten schreib uns eine Mail an [email protected] oder hinterlasse uns eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter: 0170 5223290. Wenn wir in einem Gespräch oder gerade unterwegs sind, kann es sein, dass wir dich erst am nächsten Werktag zurückrufen.

Vor Ort sind wir zu unseren Unterrichtsstunden für euch da bzw. im Stundenwechseln für Fragen. Für persönliche Beratungsgespräche vereinbare am Besten einen Termin. Dann können wir uns Zeit nehmen und Fragen klären. Eine Erstanmeldung ist zu all unseren Kursen und Workshops nur per Online-Formular auf der entsprechenden Kursseite möglich. Klicke dazu beim gewünschten Kurs auf “Buchung” und gib deine Daten ein. Du bekommst von uns eine Teilnahmebestätigung und wir sehen uns im Kurs. Dann bist du in unserem System hinterlegt und wir können dich benachrichtigen, sollte eine Stunde kurzfristig ausfallen. Prüfe daher regelmäßig dein Postfach – nicht dass eine Nachricht untergeht oder im Spam-Ordner landet.

Nach oben